Spitzklappenkuvert
Ein Briefumschlag mit einer spitzen / V-förmigen Verschlussklappe an der langen Seite. Auf Englisch heißen diese Umschläge Banker Envelopes. Hier geht es zu unseren Bankern.
Bangtail
Besonderer Briefumschlag mit einer perforierten Klappe, die unterhalb der Einfüllöffnung abtrennbar ist, z.B. für Antwortschreiben.
Basketweave
Braunes Natronpapier mit einer geflechtartigen Prägung. Kommt üblicherweise bei schwereren Natronpapieren, häufig mit einer Grammatur von 115 g/m², zur Anwendung.
Kundenspezifisch
Umschläge, die nicht standardmäßig am Lager vorrätig sind, sondern nach Kundenanforderung eigens gefertigt werden.
Biologisch abbaubar / recycelbar
Diese Umschläge sind biologisch abbaubar und recycelbar, so dass sie nach Gebrauch nicht auf einer Deponie landen. Hier können Sie sich einen Überblick über das große Sortiment in unserer Purely Environmental-Reihe verschaffen.
Einzelbattbeschickung
Bei dieser Herstellungsart werden die Umschläge aus einzelnen Blättern ausgestanzt und zu Umschlägen verarbeitet.
Pappverstärkte Rückwand
Bei Versandtaschen üblich. Die Vorderseite ist aus Papier, die Rückwand besteht aus Pappe. Üblicherweise verwendet man für diese Umschläge Papier mit einer Grammatur von 120 g/m² und eine Pappe mit etwa 1000 Mikron. In unserer Purely Packaging-Serie finden Sie eine Reihe von Umschlägen mit verstärkter Rückwand – einfach hier klicken.
Rückumschlag
Üblicherweise vorfrankiert, meist etwas kleiner als DL (105 x 216 mm oder 102 x 216 mm), manchmal auch ein verkleinertes C5-Format (155 x 220 mm). Beide Formate bieten wir in unserer Purely Everyday-Serie hier an.
Colour Wash
Ein Druckverfahren, mit dem ein farbiger oder getönter Effekt erzielt wird. Wird oft für den Innendruck verwendet.
Fensterfolie auf Maisstärkebasis
Normale Fensterfolie ist nicht biologisch abbaubar. Fensterfolie auf Maisstärkebasis wird jedoch innerhalb von 30 Tagen abgebaut. Wir verwenden diese Folien für unsere recycelten Umschläge aus der Purely Everyday-Serie — die Sie hier finden.
Umschläge aus Karton
Umschläge aus Karton finden Sie zum Beispiel hier, in unserer Purely Packaging Optima-Serie. Manchmal sind auch Umschläge, die man für Gruß oder Einladungskarten verwendet, aus Karton. Diese finden Sie bei unseren Grußkartenumschlägen.
Diamond Press-Umschläge
Diamond ist ein Hersteller von Druckmaschinen für Umschläge, besonders geeignet für größere Formate, wie z.B. C3, pappverstärkte Umschläge und Faltenversandtaschen.
Lochung
Hauspostumschläge sind häufig mit einer Lochung versehen, durch die sich erkennen lässt, ob sie befüllt sind. Unsere Hauspostumschläge finden Sie hier.
Flexodruck
Druckverfahren, das in der Fertigung und beim Inline-Druck Anwendung findet. Für große Volumina geeignet, reicht jedoch nicht an die Qualität lithographischen Drucks heran.
FSC
FSC steht für „Forestry Stewardship Council“, eine internationale Non-Profit-Organisation für Nachhaltigkeit. Die FSC-Zertifizierung bescheinigt die Rückverfolgbarkeit aller Rohmaterialien wie z.B. Zellstoff oder Papier. Unsere FSC-zertifizierten Umschläge finden Sie hier.
Pergamin
Transparentpapier, das für Fenster und einige Lohnbrief- und photographische Schutzhüllen verwendet wird.
Grammatur
Das Papiergewicht, gemessen in Gramm pro Quadratmeter (g/m2).
Nassklebend
Eine Versiegelungsmethode für Kuverts. Die Gummierung muss befeuchtet werden, um die Klebewirkung zu erreichen. Mehr über die verschiedenen Versiegelunsgmethoden für Umschläge erfahren Sie hier.
Faltenversandtasche
Die Seiten von Faltenversandtaschen sind eingefaltet und lassen sich erweitern. Faltenversandtaschen gibt es mit Spitz- oder Stehboden. Unsere Standard-Umschläge haben einen Spitzboden, da diese Umschläge überdruckbar sind. Hier erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Umschlagtypen. Hier können Sie in unserem Angebot an Faltenversandtaschen stöbern.
Halm Jet-Druckmaschine
Halm Jet ist der Hersteller der in der Branche geläufigsten Druckmaschine für Umschläge. Als Ausführung für den Zwei- oder Vierfarbdruck, seit Neuestem sogar mit einer 5. Sonderfarbe erhältlich. Das Trocknungsverfahren ermöglicht den Vierfarbdruck auf der Vorderseite und einen einfarbigen Druck auf der Verschlussklappe des Umschlags (z.B. Rücksendeanschrift) in einem Durchgang, als EM 5000 bekannt.
Warmleim
Warmleim ist ein Klebemittel, das für Umschläge mit Haftstreifenverschluss verwendet wird. Der schmale Streifen aus überdurchschnittlich schwerem Klebstoff ist fünf Jahre haltbar und erinnert an ein doppelseitiges Klebeband. Mehr über die verschiedenen Versiegelunsgmethoden für Umschläge erfahren Sie hier.
Grußkartenumschlag
Umschlag mit Spitzklappe und Nassklebung, der in der Regel für Gruß- und Einladungskarten verwendet wird. Wird auch als Spitzklappenkuvert bezeichnet. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Umschlagarten. Um unsere Grußkartenumschläge zu sehen, klicken Sie einfach hier.
Laserdruckgeeignete Fensterfolie
Diese Fensterfolie ist doppelt so dick wie die normale Fensterfolie, damit sie bei der Verarbeitung im Laser- oder Digitaldruck nicht schmilzt. Sie hat eine Dicke von 40–50 Mikron statt der standardmäßigen 22 Mikrometer. Mehr über Fensterfolien erfahren Sie hier.
Maschinenfähig
Umschläge, die sich in Kuvertiermaschinen verarbeiten lassen, nennt man „maschinenfähig“.
Kuvertierhülle
Siehe "Maschinenfähig“. Oder hier klicken, um mehr über die verschiedenen Umschlagarten zu erfahren.
Matt gestrichen
Umschläge aus einem Papier mit matter Beschichtung, das für den vollfarbigen Überdruck geeignet ist.
Mikron
Maß für die Dicke eines Papiers in Mikrometern oder 1000 nm.
Innendruck
Muster- oder Farbdruck auf der Innenseite eines Umschlags, üblicherweise aus Sicherheitsgründen. Mehr über das Thema Innendruck erfahren Sie hier.
Pantone
Eine Farbskala für Druckfarben. Jede Pantone-Farbe hat eine eigene Nummer. Die Farben werden manchmal auch als PMS-Farben (Pantone Machine System) bezeichnet.
PAS 2020
Ein Umweltschutz-Standard für das Direktmarketing. Er umfasst eine Reihe von Zielvorgaben, Performance-Stufen und Kennzahlen, die einen Rahmen für die umweltverträgliche Auslegung und Umsetzung einer Direktmarketing-Kampagne vorgeben.
Ein Format, in dem Druckdaten per E-mail übermittelt werden können (Portable Document Format).
PEFC
PEFC steht für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“, zu Deutsch: „Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen.“ Das Label bescheinigt die volle Rückverfolgbarkeit des Produkts.
Schön- und Widerdruck
Lithographie beider Seiten eines Umschlags in einem Arbeitsgang.
PIP
„Pricing in Proportion“ ist ein Preissystem der britischen Post, Royal Mail, für den Versand von Briefen. Das Porto wird auf Basis der Umschlaggröße berechnet. Kleiner Brief, großer Brief, Paket.
Versandtasche
Ein Umschlag, bei dem sich die Öffnung an der kurzen Seite befindet.
Freimachungsvermerk
Statt mit Briefmarken können Briefe auch mit einem Freimachungsvermerk frankiert werden. Dieser wird maschinell aufgestempelt und bescheinigt die Entrichtung des Beförderungsentgelts an den Postdienstleister
Recycling-Umschlag
Umschläge, die aus recycelten Endverbraucherabfällen hergestellt wurden, siehe unsere Purely Environmental-Umschläge aus Recyclingmaterial. Diese finden Sie hier.
Rollenbeschickung
Bei dieser Herstellungsart werden Umschläge aus ganzen Papierrollen hergestellt. Unsere kostengünstigsten Umschläge werden so gefertigt.
Selbstklebend
Bei dieser Versiegelungsmethode werden zwei Klebestreifen entlang der Umschlagklappen zusammengedrückt. Durch den Anpressdruck entsteht die Haftwirkung. Mehr über die verschiedenen Versiegelunsgmethoden für Umschläge erfahren Sie hier.
Sicherheitsschlitze
Kleine Schlitze in der Klappe bestimmter selbstklebender Umschläge, die aus „Sollbruchstelle“ dienen und so Manipulationssicherheit gewährleisten.
Haltbarkeit
Verwendbarkeitsdauer eines Briefumschlags. Bei Umschlägen mit Selbst- oder Haftklebeverschluss ist die Haltbarkeit nicht unbegrenzt.
Schulter
Obere Kante der Seitenklappen eines Umschlags, spielt eine wichtige Rolle für dessen Maschinenfähigkeit.
Abliegen
Abfärben eines bedruckten Umschlags auf den nächsten. Wird durch UV-Trocknung vermieden: So ist die Farbe auf dem Umschlag trocken, wenn er auf den Zuführtisch läuft.
Seitennähte
Die seitlichen Klebenähte einer Kuvertierhülle. Diese müssen, je nach der verwendeten Kuvertiermaschine, innen- oder außenliegend sein.
Einfüllöffnung
Die Lücke zwischen der oberen Faltkante und der Bodenklappe eines Kuverts. Spielt eine wichtige Rolle für die Maschinenfähigkeit eines Umschlags.
Daumenstanzung
Aussparung an der oberen Kante einer Tasche oder Hülle ohne Verschlussklappe, üblicherweise halbkreisförmig.
Schutzhülle
Versandtasche oder Umschlag ohne Verschlussklappe.
UV-Trockner
Befindet sich an der Rückseite der Druckmaschine für die Briefumschläge. Ermöglicht das Bedrucken von Druckträgern wie z.B. matt gestrichene Papiere, ohne dass es zum Abliegen kommt.
Briefumschlag
Ein Umschlag, bei dem sich die Öffnung an der langen Seite befindet. Mehr über die verschiedenen Umschlagtypen erfahren Sie hier.
W & D 212/214
Der Rolls Royce unter den Druckmaschinen für Briefumschläge. Teurer als die Diamond oder Halm Jet, aber mit stabilerer Konstruktion und höherer Walzenleistung. Ideal für großflächige, einfarbige Drucke. Die 212 ist eine Zweifarbendruck-Maschine, die 214 eine Vierfarbendruck-Maschine.
W & D 102
Produktionssystem mit Rollenzufuhr, insbesondere für die Herstellung nassklebender Briefumschläge bis zum übergroßen C5-Format.
W & D 249
Umschlagdruckmaschine für die Produktion größerer Versandtaschenformate, insbesondere C4-Format.